Kommandowagen – KdoW

Kommandowagen – KdoW

Beschreibung

Baujahr 2016

Abteilung Bad Rappenau

Funkrufname Florian Bad Rappenau 1/10-1

Fahrgestell VW Passat

Ausbau Schäfer

Besatzung 1/4

Beladung Führungsmittel (z.B. 2m-Handsprechfunkgeräte, Mobiltelefon, Feuerwehrpläne, Kennzeichnungswesten), Multigasmessgerät

Einsatzgebiet Dienstfahrzeug des Kommandanten, Einsatzleitung kleineren Umfangs

Baujahr 2016

Abteilung Bad Rappenau

Funkrufname Florian Bad Rappenau 1/10-1

Fahrgestell VW Passat

Ausbau Schäfer

Besatzung 1/4

Beladung Führungsmittel (z.B. 2m-Handsprechfunkgeräte, Mobiltelefon, Feuerwehrpläne, Kennzeichnungswesten), Multigasmessgerät

Einsatzgebiet Dienstfahrzeug des Kommandanten, Einsatzleitung kleineren Umfangs

Drehleiter – DLA(K) 23/12

Beschreibung

Baujahr 2008

Abteilung Bad Rappenau

Funkrufname Florian Bad Rappenau 1/33-1

Fahrgestell Iveco

Aufbau Magirus

Besatzung 1/2

Beladung Wenderohr, Stromerzeuger 13kVA, Elektrolüfter, Turbozumischer, 2 Atemschutzgeräte, Gerätesatz-Absturzsicherung, Gerätesatz Auf- und Abseilgeräte (Rollgliss), Schleifkorbtrage, Elektrokettensäge, Beleuchtungsgeräte

Leiterpark 23m Rettungshöhe bei 12m Ausladung, 32m Leiterlänge, Abwinkelbarer und teleskopierbarer Gelenkarm, 3-Mann Rettungskorb mit 2 Multifunktionssäulen, festverlegte Rohrleitung im obersten Leiterteil, Kranfunktion

Einsatzgebiet Menschenrettung bei Bränden in Gebäuden ohne zweiten baulichen Rettungsweg, Arbeitsgerät bei Brandbekämpfung und Technischer Hilfeleistung

Baujahr 2008

Abteilung Bad Rappenau

Funkrufname Florian Bad Rappenau 1/33-1

Fahrgestell Iveco

Aufbau Magirus

Besatzung 1/2

Beladung Wenderohr, Stromerzeuger 13kVA, Elektrolüfter, Turbozumischer, 2 Atemschutzgeräte, Gerätesatz-Absturzsicherung, Gerätesatz Auf- und Abseilgeräte (Rollgliss), Schleifkorbtrage, Elektrokettensäge, Beleuchtungsgeräte

Leiterpark 23m Rettungshöhe bei 12m Ausladung, 32m Leiterlänge, Abwinkelbarer und teleskopierbarer Gelenkarm, 3-Mann Rettungskorb mit 2 Multifunktionssäulen, festverlegte Rohrleitung im obersten Leiterteil, Kranfunktion

Einsatzgebiet Menschenrettung bei Bränden in Gebäuden ohne zweiten baulichen Rettungsweg, Arbeitsgerät bei Brandbekämpfung und Technischer Hilfeleistung

Mannschaftstransportwagen – MTW

Mannschaftstransportwagen – MTW

Beschreibung

Baujahr 2017

Funkrufname Florian Bad Rappenau 1/19-1

Fahrgestell Mercedes-Benz Sprinter 316

Ausbau Fa. Barth

Besatzung 1/7

Beladung Blitzleuchten, Faltsignale, Knickkopflampen, 2m-Funkgeräte

Einsatzgebiet Transport von Einsatzkräften und Material

Baujahr 2017

Funkrufname Florian Bad Rappenau 1/19-1

Fahrgestell Mercedes-Benz Sprinter 316

Ausbau Fa. Barth

Besatzung 1/7

Beladung Blitzleuchten, Faltsignale, Knickkopflampen, 2m-Funkgeräte

Einsatzgebiet Transport von Einsatzkräften und Material

Löschgruppenfahrzeug – LF 8/6

Beschreibung

Baujahr 1993

Funkrufname Florian Bad Rappenau 1/42-1

Fahrgestell Mercedes-Benz

Aufbau Ziegler

Besatzung 1/8

Beladung 4 Atemschutzgeräte, Stromerzeuger, Beleuchtungsgeräte, Geräte zur Schaumerzeugung, Motorkettensäge, 4-teilige Steckleiter, Wassersauger, Tauchpumpe, Belüftungsgerät

Pumpenleistung 800L/min bei 8bar

Tankinhalt 600L Wasser

Einsatzgebiet Brandbekämpfung, Wasserschäden

Baujahr 1993

Funkrufname Florian Bad Rappenau 1/42-1

Fahrgestell Mercedes-Benz

Aufbau Ziegler

Besatzung 1/8

Beladung 4 Atemschutzgeräte, Stromerzeuger, Beleuchtungsgeräte, Geräte zur Schaumerzeugung, Motorkettensäge, 4-teilige Steckleiter, Wassersauger, Tauchpumpe, Belüftungsgerät

Pumpenleistung 800L/min bei 8bar

Tankinhalt 600L Wasser

Einsatzgebiet Brandbekämpfung, Wasserschäden

Löschgruppenfahrzeug – LF 20

Löschgruppenfahrzeug – LF 20

Beschreibung

Baujahr 2019

Funkrufname Florian Bad Rappenau 1/44-1

Fahrgestell Mercedes-Benz Atego 1530 F

Aufbau Lentner

Besatzung 1/8

Beladung 6 Atemschutzgeräte, Stromerzeuger, Beleuchtungsgeräte, Motorkettensäge, Motortrennschleifer, Türöffnungswerkzeug, 2 Rauchverschlüsse, tragbarer Wasserwerfer, Wärmebildkamera, 4-teilige Steckleiter, 3-teilige Schiebleiter, Schmutzwasserpumpe, Elektrolüfter, Hydraulische Rettungsgeräte

Pumpenleistung 2000L/min bei 10bar

Tankinhalt 3000L Wasser, 120L Schaummittel

Einsatzgebiet Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung

Baujahr 2019

Funkrufname Florian Bad Rappenau 1/44-1

Fahrgestell Mercedes-Benz Atego 1530 F

Aufbau Lentner

Besatzung 1/8

Beladung 6 Atemschutzgeräte, Stromerzeuger, Beleuchtungsgeräte, Motorkettensäge, Motortrennschleifer, Türöffnungswerkzeug, 2 Rauchverschlüsse, tragbarer Wasserwerfer, Wärmebildkamera, 4-teilige Steckleiter, 3-teilige Schiebleiter, Schmutzwasserpumpe, Elektrolüfter, Hydraulische Rettungsgeräte

Pumpenleistung 2000L/min bei 10bar

Tankinhalt 3000L Wasser, 120L Schaummittel

Einsatzgebiet Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung

Hilfeleistungs- löschgruppenfahrzeug – HLF 20

Beschreibung

Baujahr 2016

Funkrufname Florian Bad Rappenau 1/46-1

Fahrgestell Mercedes-Benz Atego 1629 AF

Aufbau Lentner

Besatzung 1/8

Beladung 4 Atemschutzgeräte, Stromerzeuger, Beleuchtungsgeräte, Motorkettensäge, Rettungssäge, Säbelsäge, Türöffnungswerkzeug, 2 Rauchverschlüsse, Wärmebildkamera, 4-teilige Steckleiter, 3-teilige Schiebleiter, Schmutzwasserpumpe, Akkulüfter, Hydraulische Rettungsgeräte

Pumpenleistung 2000L/min bei 10bar

Tankinhalt 1600L Wasser, 120L Schaummittel

Einsatzgebiet Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung

Baujahr 2016

Funkrufname Florian Bad Rappenau 1/46-1

Fahrgestell Mercedes-Benz Atego 1629 AF

Aufbau Lentner

Besatzung 1/8

Beladung 4 Atemschutzgeräte, Stromerzeuger, Beleuchtungsgeräte, Motorkettensäge, Rettungssäge, Säbelsäge, Türöffnungswerkzeug, 2 Rauchverschlüsse, Wärmebildkamera, 4-teilige Steckleiter, 3-teilige Schiebleiter, Schmutzwasserpumpe, Akkulüfter, Hydraulische Rettungsgeräte

Pumpenleistung 2000L/min bei 10bar

Tankinhalt 1600L Wasser, 120L Schaummittel

Einsatzgebiet Brandbekämpfung und technische Hilfeleistung

Rüstwagen – RW 1

Rüstwagen – RW 1

Beschreibung

Baujahr 1996

Funkrufname Florian Bad Rappenau 1/51-1

Fahrgestell MAN

Aufbau Schlingmann

Besatzung 1/2

Fahrzeug Fest eingebauter Stromerzeuger 12kVA, Lichtmast 2x1500W, fest eingebaute Zugeinrichtung 50kN (ROTZLER)

Beladung Rettungssatz mit Spreizer/Rettungsschere, 3 Rettungszylinder, Pedalschneider, Rettungsplattform, Rettungsbrett, KED-System, Rüstholz, Hebesatz I, 2 Satz Hochdruck-Hebekissen, druckluftbetriebene Kraftstoffpumpe, 3 Atemschutzgeräte, tragbarer Stromerzeuger, Beleuchtungsgeräte, 2 Motorkettensägen, Elektrotrennschleifer, Motortrennschleifer, Säbelsäge, Bohr- und Abbruchhammer, 4-teilige Steckleiter, Brennschneidgerät, Gerätesatz Absturzsicherung, Gerätesatz Auf- und Abseilgeräte (Rollgliss), Schleifkorbtrage, Schlauchboot (einsatzbereit), verschiedene Werkzeuge

Einsatzgebiet Technische Hilfeleistungen z.B. LKW-/PKW-Unfälle, Maschinenunfälle, Bauunfälle

Baujahr 1996

Funkrufname Florian Bad Rappenau 1/51-1

Fahrgestell MAN

Aufbau Schlingmann

Besatzung 1/2

Fahrzeug Fest eingebauter Stromerzeuger 12kVA, Lichtmast 2x1500W, fest eingebaute Zugeinrichtung 50kN (ROTZLER)

Beladung Rettungssatz mit Spreizer/Rettungsschere, 3 Rettungszylinder, Pedalschneider, Rettungsplattform, Rettungsbrett, KED-System, Rüstholz, Hebesatz I, 2 Satz Hochdruck-Hebekissen, druckluftbetriebene Kraftstoffpumpe, 3 Atemschutzgeräte, tragbarer Stromerzeuger, Beleuchtungsgeräte, 2 Motorkettensägen, Elektrotrennschleifer, Motortrennschleifer, Säbelsäge, Bohr- und Abbruchhammer, 4-teilige Steckleiter, Brennschneidgerät, Gerätesatz Absturzsicherung, Gerätesatz Auf- und Abseilgeräte (Rollgliss), Schleifkorbtrage, Schlauchboot (einsatzbereit), verschiedene Werkzeuge

Einsatzgebiet Technische Hilfeleistungen z.B. LKW-/PKW-Unfälle, Maschinenunfälle, Bauunfälle

Gerätewagen-Gefahrgut – GW-G

Beschreibung

Baujahr 1995

Funkrufname Florian Bad Rappenau 1/54-1

Fahrgestell MAN

Aufbau Schmitz

Besatzung 1/2

Beladung 6 Atemschutzgeräte, Stromerzeuger, Beleuchtungsgeräte, 9 Chemikalienschutzanzüge Form 3, Prüfröhrchen Messkoffer, Multigas-Messgerät, Gefahrgut-Literatur, Gefahrgutumfüllpumpe, Gefahrgut-Fasspumpe, Abdichtungsmaterial, Auffanggeräte, Sammelbehälter

Einsatzgebiet Einsätze mit gefährlichen Stoffen und Gütern

Baujahr 1995

Funkrufname Florian Bad Rappenau 1/54-1

Fahrgestell MAN

Aufbau Schmitz

Besatzung 1/2

Beladung 6 Atemschutzgeräte, Stromerzeuger, Beleuchtungsgeräte, 9 Chemikalienschutzanzüge Form 3, Prüfröhrchen Messkoffer, Multigas-Messgerät, Gefahrgut-Literatur, Gefahrgutumfüllpumpe, Gefahrgut-Fasspumpe, Abdichtungsmaterial, Auffanggeräte, Sammelbehälter

Einsatzgebiet Einsätze mit gefährlichen Stoffen und Gütern

Gerätewagen-Logistik – GW-L 1

Gerätewagen-Logistik – GW-L 1

Beschreibung

Baujahr 2013

Funkrufname Florian Bad Rappenau 1/73-1

Fahrgestell Mercedes-Benz Vario 818

Aufbau Hensel Fahrzeugbau

Besatzung 1/5

Fahrzeug Ladebordwand 1000kg, Heckwarnsystem, Standheizung

Beladung Rettungsplattform, Festzeltgarnitur, Verzurrmaterial

Einsatzgebiet Absicherung von Einsatzstellen auf der Autobahn, Transport von Material

Rollwägen (ständig verlastet) Ausleitung, Absicherung, Strom/Licht, Ölspur

Weitere Rollwägen 3x Schaummittel, 3x Atemschutzgeräte, 1x Atemluftflaschen, 1x Kraftstoff, 1x Be- und Entlüftungsgerät, 1x Stadtbahn-Hebesatz

Baujahr 2013

Funkrufname Florian Bad Rappenau 1/73-1

Fahrgestell Mercedes-Benz Vario 818

Aufbau Hensel Fahrzeugbau

Besatzung 1/5

Fahrzeug Ladebordwand 1000kg, Heckwarnsystem, Standheizung

Beladung Rettungsplattform, Festzeltgarnitur, Verzurrmaterial

Einsatzgebiet Absicherung von Einsatzstellen auf der Autobahn, Transport von Material

Rollwägen (ständig verlastet) Ausleitung, Absicherung, Strom/Licht, Ölspur

Weitere Rollwägen 3x Schaummittel, 3x Atemschutzgeräte, 1x Atemluftflaschen, 1x Kraftstoff, 1x Be- und Entlüftungsgerät, 1x Stadtbahn-Hebesatz