Informationen

Datum & Uhrzeit: 2025-09-06

Autor: Timm Rehberg, Media Team, Feuerwehr Bad Rappenau

Freitagabend, 19:30 Uhr: Pünktliches Antreten mit dem Abteilungskommandanten, Anwesenheit prüfen, kurze Infos zur Abteilung – u.a. die baldige Abholung unseres neuen GW-T. Danach stellt der Übungsleiter die heutige Übung vor und wir teilen das Personal auf die Fahrzeuge ein.Heute üben wir mit einem kompletten Löschzug einen Gebäudebrand mit Menschenleben in Gefahr: Kommandowagen für den Zugführer und Einsatzleiter, das HLF20, die Drehleiter und das LF20. Nach dem Übungsalarm rücken wir realistisch aus – Blaulicht und Martinshorn an, die Fahrzeuge nacheinander aus der Halle.Schon während der Fahrt passiert einiges: Die Gruppenführer geben Befehle, der Angriffstrupp rüstet sich mit Atemschutz aus – Maske aufsetzen, Dichtheitsprobe, Flammschutzhaube, Helm, Wärmebildkamera, Funkgerät, Handlampe. Parallel macht sich auch der Wassertrupp einsatzbereit. Währenddessen muss der Maschinist hochkonzentriert fahren, da im Verkehr nicht jeder sofort Platz macht.Am Übungsobjekt wird sofort die Menschenrettung eingeleitet. Der Angriffstrupp geht unter Atemschutz mit Strahlrohr in das völlig verrauchte Gebäude vor. Der Sicherheitstrupp stellt die Wasserversorgung sicher, der Schlauchtrupp sorgt für Beleuchtung, Trage und Schlauchführung. Die Drehleiter geht in Stellung für mögliche Rettung oder Brandbekämpfung von außen.Von der anderen Seite rückt die Besatzung des LF20 ins Gebäude vor. So wird schneller nach den zwei vermissten Personen gesucht. Bald darauf wird die erste Übungspuppe (ca. 50 kg) gefunden und ins Freie gebracht, kurz darauf die zweite. Gleichzeitig kann ein Trupp den Brandherd lokalisieren und mit der Brandbekämpfung beginnen. Später wird das Gebäude gezielt belüftet und rauchfrei gemacht.Zum Abschluss folgt die Nachbesprechung – ein wichtiger Teil jeder Übung. Hier gibt es Feedback, Kritik und Lob. Denn Übung heißt lernen, und jede Übung macht uns besser.Vielen Dank an die Stadt @badrappenau und #Rappsodi, dass wir in diesem spannenden Objekt trainieren durften!