Informationen

Datum & Uhrzeit: 2025-09-23

Autor: Manuel Günther, Media Team, Feuerwehr Bad Rappenau

Vom 20. bis 22. September fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Rappenau ein Lehrgang zur Anwendung des Gerätesatzes Absturzsicherung statt. Durchgeführt wurde die Ausbildung von der Firma SeilTechnikUlm GmbH.Am ersten Tag stand die theoretische Einführung im Mittelpunkt. Nach Begrüßung und Vorstellung wurden die Unfallverhütungsvorschriften sowie die Unterschiede zwischen Absturzsicherung, einfacher Rettung aus Höhen und Tiefen und spezieller Rettung aus Höhen und Tiefen erläutert. Ebenso wurden Einsatzmöglichkeiten wie Halten, Rückhalten, Auffangen und Selbstretten behandelt. Auch besondere Gefahren wie das Hängetrauma wurden angesprochen. Am Nachmittag folgten praktische Übungen zu Knoten und geeigneten Anschlagpunkten.Der zweite Tag war geprägt von Praxiseinsätzen. Mit Unterstützung der Drehleiter wurden auf dem Dach der Gemeinschaftsverbundschule Bad Rappenau Sicherungsmaßnahmen und das Arbeiten an absturzgefährdeten Kanten trainiert. Anschließend stellte die Firma Rolf Mayer GmbH ihr Betriebsgelände zur Verfügung. Dort konnten die Teilnehmenden am Baukran das richtige Vorsteigen sowie das Einrichten von Zwischensicherungen üben.Am Montag ermöglichte die Firma BRAUN GmbH & Co. KG Stuhlfabrik trotz regnerischem Wetter das Training in einer Halle. Hier konnte mit der Drehleiter das Arbeiten auf einem Flachdach realitätsnah nachgestellt werden. Nach einer weiteren Übungseinheit unter freiem Himmel schloss der Lehrgang mit einer kleinen Theorieprüfung ab, die alle Teilnehmenden erfolgreich bestanden.Der Lehrgang war ein wichtiger Schritt für die im Aufbau befindliche Einheit für einfache Rettung aus Höhen und Tiefen (ERHT) der Feuerwehr Bad Rappenau. Die teilnehmenden Kameradinnen und Kameraden konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und ihre Kenntnisse im Umgang mit dem Gerätesatz vertiefen.Ein besonderer Dank gilt der Firma SeilTechnikUlm GmbH für die fachkundige Durchführung und den super Trainer, der Firma Rolf Mayer GmbH sowie der Firma BRAUN GmbH & Co. KG Stuhlfabrik für die Bereitstellung ihrer Übungsorte.