Informationen

Datum & Uhrzeit: 2025-02-09

Autor: Florian Will, Media-Team, Feuerwehr Bad Rappenau

Am 25.01.2025 war es so weit: Das neu beschaffte HLF 20 konnte im Rahmen der Abteilungsversammlung von der Stadt feierlich an die Abteilung Süd übergeben werden.Das neue Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 20 der FF BR, Abteilung Süd, ersetzt zwei ältere Löschgruppenfahrzeuge 8/6 mit einem Alter von 26 bzw. 31 Jahren.Es handelt sich um einen Mercedes-Benz Atego, Euro VI, mit Straßenfahrgestell, Wandlergetriebe und einem Motor mit 300 PS sowie einer zulässigen Gesamtmasse von 16 Tonnen. Der Aufbauhersteller ist die Firma Lentner aus Hohenlinden bei München.Das neue HLF hat eine Pumpenleistung von 2.000 l/min und einen erweiterten Löschwassertank mit 2.400 Litern.Es verfügt über eine Beladung zur Brandbekämpfung sowie für technische Hilfe und ist auf dem neuesten Stand der Technik gemäß Norm. So sind u. a. alle Sitzplätze im Mannschaftsraum mit Sicherheitsgurten ausgerüstet.Die vier Atemschutzgeräte werden im Mannschaftsraum mitgeführt. Außerdem wurde die Beladung für Erste Hilfe um einen Defibrillator und die Möglichkeit zur Applikation von Sauerstoff erweitert.Das Fahrzeug kann dank entsprechender Löschwassereinrichtungen, wie dem Pump-and-Roll-Betrieb, zusätzlich zum TLF 4000 für die Vegetationsbrandbekämpfung eingesetzt werden.Für eine einfache und effektivere Handhabung im Bereich der technischen Hilfeleistung wurden die Hydraulikaggregate für Rettungsschere und Rettungsspreizer in Akku-Ausführung gewählt.Am 02.02.2025 konnte das Fahrzeug dann im Rahmen eines Übungsdienstes in Dienst gestellt werden und ist jetzt das erstausrückende Fahrzeug der Abteilung Süd.